Eine Wildblumen-/Wildstaudenwiese macht den Garten zu einem Paradies für Insekten. Sie ist Futterplatz, Brutplatz und Unterschlupf für Insekten, Wildbienen, Schmetterlinge.
- In dieser Wildstaudenwiese sind über 30 verschiedene Gräser ausgesät. Sie blühen abwechselnd über das gesamte Jahr und spenden Nahrung über Nektar, Pollen und Samen.
- Sie ist auch Lebensraum für Laufkäfer, Asseln, Tausendfüßler, Spinnen und Ameisen, die dann über die Nahrungskette andere Tiere ernähren.
- Diese Wildstaudenwiese ist eine nährstoffarme Magerwiese. Es braucht etwas Zeit, bis eine solche Wiese ihre volle Pracht entfaltet.
- Von Jahr zu Jahr verändert sie ihr Aussehen. Mit zweimal Mähen ist sie einfach zu pflegen.