Schmetterlinge zählen neben den Bienen zu den wichtigsten Blütenbestäubern in der Natur. Durch ihre Bestäubung von Bäumen und Pflanzen tragen sie wesentlich zu unserer Lebensmittelversorgung bei. Für Schmetterlinge und Bienen gilt: „Wir brauchen sie und sie brauchen uns“. 

  • In Deutschland kennen wir rund 3.700 Schmetterlingsarten. Viele davon sind vom Aussterben bedroht. 
  • Die Pflanzen der Schmetterlingswiese bieten Schmetterlingen in allen Entwicklungsstadien vom Ei bis zum Falter Futter und Schutz. 
  • Schmetterlingswiesen nur 1 – 2 Mal im Jahr mähen. Pflanzenstängel nicht im Herbst schneiden, sondern als Winterquartiere für Insekten stehen lassen. 
  • Wichtig: Schmetterlingsarten bevorzugen ganz bestimmte Fraß-/Nektarpflanzen. 
  • Pflanzen mit gefüllten Blüten unbedingt vermeiden! 
7 Schmetterlingswiese 3
7 Schmetterlingswiese 1