Sie sind ideale Lebens- und Rückzugsräume für Kleintiere, darunter Eidechsen, Kröten, Insekten, Spinnen, Laufkäfer und zahlreiche Krabbeltiere. 

  • Durch die Wärme, die die Steine speichern, wird ein ideales Mikroklima für wärmeliebende Arten geschaffen. Langsames Aufnehmen und Abgeben der Wärme reduziert größere Temperaturschwankungen im Tagesverlauf. 
  • Lesesteinhaufen sind nicht nur Sonnenplatz, sie sind auch Versteck, Eiablageplatz und werden von den Tieren auch zur Überwinterung genutzt. 
  • Zwischen Steinen, Spalten und in Hohlräumen finden die Tiere Schutz vor Fressfeinden und widrigen Wetterbedingungen. 
  • Pflanzen wie Moose und Flechten siedeln sich auf den Steinen an. Sie unterstützen das Ökosystem, saugen Wasser auf, das insbesondere wichtig für Kleinstinsekten ist. 
3 Lesesteinhaufen 4
3 Lesesteinhaufen 6